Die Arbeitsgemeinschaft für systemische Supervision und Coaching (KALEIDOS) wurde 1990 von Helga Obermair, Günther Nausner und Peter Frenzel mit dem Ziel gegründet, hochqualifizierte Supervisorinnen, Supervisoren und Coaches möglichst praxisnahe für Beratungstätigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern (Wirtschaft, Heilberufe, psychosoziale Berufe, Pädagogik) auszubilden. Ausgehend von langjährigen eigenen Erfahrungen in Supervision, Coaching, Psychotherapie, Managementtraining und - beratung entwickelten die drei Gründer ein Konzept und starteten 1993 den ersten von mittlerweile 11 Lehrgängen, die alle mit Erfolg abgeschlossen werden konnten. Im November 2016 wurde nun bereits die zwölfte Ausbildungsgruppe gebildet, die im Herbst 2019 abgeschlossen wurde. Ende 2019 hat sich Günther Nausner als aktiver KALEIDOS-Gesellschafter zurückgezogen und seinen Anteil an der Lehrgangsleitung an Jürgen Hamader übergeben.
Dem Lehrgang liegt ein systemtheoretisches Denkmodell zugrunde. Es ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung des komplexen Supervisionsgeschehens unter Einbeziehen der gesellschaftlichen und organisationalen beziehungsweise institutionellen Rahmenbedingungen beruflichen Handelns. Das KALEIDOS-Curriculum ist den Standards der "Österreichischen Vereinigung für Supervision (ÖVS)" angepasst. Die ÖVS, an deren Gründung KALEIDOS beteiligt war, bildet u.a. den Dachverband der österreichischen Ausbildungsträger und kümmert sich um die Etablierung und Weiterentwicklung von Supervision und Coaching als professionelle, beraterische Dienstleistungen.