Kooperationspartner

ReferentInnen und TrainerInnen

Referent*innen und Trainer*innen

In den bisher abgelaufenden Lehrgängen bestand der TrainerInnen- und ReferentenInnenstab aus folgenden Personen, die auch für den neu startenden Lehrgang angefragt werden:


Dr. med. Jörg Auer

Facharzt für Psychotherapie und Psychotherapeutische Medi­zin, Psychotherapeut mit fachspezifischer Ausrichtung in Individualpsychologie, Arzt für Allgemeinmedizin. Laufende Vortragstätigkeit im Bereich der Psychosomatik und Psychiatrie. Leiter der Psychosomatischen Tagesklinik am Neuromed Campus, Kepler Universitätsklinikum. Psychotherapeut in freier Praxis.

Dr. Elfriede Biehal-Heimburger

Studium der Psychologie, Organisationspsychologie, Pädagogik und des Lehramtes in Freiburg, Darmstadt, Wien. Psychotherapeutin in gestalttheoretisch begründeter Psychotherapie, Mediatorin, Genossenschafterin bei Trigon Entwicklungsberatung, selbständige Beraterin, Trainerin, Coach, Mitglied der Lehrgangsleitung im Universitätslehrgang "Health Sciences & Leadership" an der PMU, Salzburg, und des Masterlehrgangs "Palliative Care“, Lehrbeauftragte für OE, Change Management, Führung, Visionsentwicklung, Konfliktmanagement.

Paul Eichinger, DSA

Sozialarbeiter, Theologe, Supervisor, Psychotherapeut (sys­tem. Familientherapie). Leitung von Teams und Gruppen (Selbsterfahrung, therapeu­tische Gruppen), Projektleiter, Seminarleiter in systemischer Sozialarbeit und psychothe­rapeutischen Ausbildungen. Tätig als Systemaufsteller seit 1986

Mag. Peter Frenzel

Wirtschaftspsychologe, Gesundheitspsychologe, Klinischer Psychologe, Psychotherapeut (PP), Universitätslektor, geschäftsführender Gesellschafter bei TAO-Team für Angewandte Psychologie und Organisationsbera­tung (Managementberatung - Coaching, Personal- und Organisationsentwicklung), Psychotherapieausbildner und Lehrtherapeut im Institut für Personzentrierte Studien (IPS) der APG (Arbeitsgemeinschaft für Personenzentrierte Psychotherapie, Gesprächs­führung und Supervision), wissenschaftliche Publikationstätigkeit.

Dipl.-Ing. Jürgen Hamader

Wirtschaftsingenieur für Maschinenbau (TU Graz). Grün­dungsmitglied und bis 1994 Mitarbeit bei der Forschungsgesellschaft Mobilität in Graz. Langjährige Geschäftsführung der „Peneder Service & Consulting“, Grün-dungsmit­glied und Gesellschafter der „Arge Team“ und Gesellschafter im Team für Angewandte Psychologie und Organisationsberatung, Schwerpunkte Manage­ment- und Organisationsberatung (Strategie, Positionierung, Organisation und Pro­zessmanagement), Begleitung von Veränderungsprozessen (Change Management), Training und Coaching von Führungskräften und High Potentials, Team- und Organisa­tionsentwicklung, Supervision (Einzel, Team, Gruppe), Konfliktklärung

Dr. Carola Kaltenbach

Studium (irregulare) der Psychologie und Psychopathologie an der Universität Salzburg und Ausbildungen in Psychothera­pie, Supervision sowie Organisationsentwicklung und Organisationsberatung. Mehrjäh­rige Tätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung und in freier Praxis als Psychotherapeutin, Supervisorin und Trainerin. Lehrtherapeutin im Psychotherapeuti­schen Propädeutikum, sowie für Psychotherapie (KIP und Bioenerge­tische Analyse) und Ausbildnerin im Bereich Psychosomatik für ÄrztInnen, Team- und Organisationsentwicklung, Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte. Unternehmensberaterin Gesellschafterin von "TAO - Team für Angewandte Psycholo­gie und Organisationsberatung".

Mag. Kathrin Kordon

Anglistin/Sprachwissenschafterin, Supervisorin/Coach (ÖVS), Organisationsberaterin, Lehrsupervisorin, Trainerin an der Akademie für Sozialmanagement, Lehrbeauftragte an der Universität Wien und der FH Oberösterreich.

Selbständig tätig mit der „beraterInnengruppe naschmarkt“ in Wien und Oberösterreich.

Dr. Paula Lanske

Diplomierte Physiotherapeutin, Studium der Rechtswissenschaften in Wien, Promotion zur Dr. jur., Gerichtspraxis sowie Berufstätigkeit als Juristin im Bundesministerium für Gesundheit in den Arbeitsbereichen Psychologengesetz, Psycho-therapiegesetz und Ärzterecht, Universitätslektorin und Lehrtätigkeit für propädeutische Ausbildungseinrichtungen und im Rahmen postgradueller Curricula für klinische Psycho-logie und Gesundheitspsychologie.

Brigitte Lassnig, DSA

Systemische Supervisorin, Coach und Psychotherapeutin in freier Praxis, Tätigkeitsschwerpunkte: Systemische Psychotherapie, (Team-) Supervi­sion, Organisationsberatung, Trainerin in der Erwachsenenbildung, Lehrbeauf­tragte und Lehrtherapeutin in der LSF - Lehranstalt für Systemische Familien­therapie in Wien

Mag. Günther Nausner

Gesundheitspsychologe, Klinischer Psychologe, Psychotherapeut (Psychoanalyse); Lehranalytiker; Masterpractitioner in NLP (ÖTZ-NLP); langjährige Erfahrung mit systemischer Therapie und Supervision; Psychothera­peut und Supervisor in freier Praxis; Trainer in Erwachsenenbildung; Organisationsberatung im psychosozialen Feld und in der Wirtschaft.

Dipl.-Ing. Christian Ocenasek

Studium der Landschaftsökologie, Erwachsenenbildner, Coach, Organisationsentwickler, Themen und Arbeitsschwerpunkte Begleitung von Men-schen und Organisationen in Veränderung, Konfliktbearbeitung, Gestaltung und Beglei-tung von Lernprozessen, aktuelle Tätigkeit: Supervision, Coaching, Mediation, Lehr-trainer für Supervision, Unternehmensberater.

Reinhard Reichel

Mitbegründer und Partner der Pro Consult Managementberatungs GmbH, Ausbildung in Systemischer Familientherapie und Coaching, NLP, Systemisches Coaching und Prozessberaterausbildung (Milton Erickson Institut, Heidelberg).

Dr. René Reichel

Studium von Politikwissenschaft und Publizistik, Trainer für Erwachse­nenbildung, Gestaltpädagogik und kreative Gruppen- und Teamarbeit, Mitbe­gründer der "Arbeitsgemeinschaft für Gruppenberatung" – AGB (1977) und von "Gestaltpädagogik Österreich" - GPÖ (1988), Psychotherapeut (Integrative Gestaltthera­pie), Lehrtherapeut beim FPI/EAG Düsseldorf, Lehrbeauftragter der NÖ Ärztekammer, Supervisor (ÖVS) Mitbegründer der "Österr. Vereinigung für Supervi­sion" - ÖVS (1994), Lehrsupervisor an mehreren Ausbildungsinstituten, Leiter von Supervisionsweiterbildungen, Lehrer an der Bundesakademie für Sozialarbeit St.Pölten; zahlreiche Bücher und Beiträge.

Mag. Andrea Sanz

Soziologin, Gruppendynamik-Trainerin (ÖAGG), Organisationsberaterin, Supervisorin/Coach, Lehrsupervisorin, Lehraufträge an verschiedenen FH und Universitäten für Supervision und Coaching, selbstständig tätig mit der „beraterInnengruppe naschmarkt“ in Wien, Mitglied des Instituts für Supervi­sion und Organisationsentwicklung, Redaktionsleitung der Zeitschrift Supervision Mensch.Arbeit.Organisation

Univ.Doz. DDr. Günter Schiepek

Hochschullehrer für Klinische Psychologie an der Univ. Münster, Forschungsschwerpunkte: systemische Diagnostik und Modellie­rung, Psychotherapieprozessforschung, Selbstorganisation in Gruppen und größeren so­zialen Systemen (Forschungsparadigma: Systemspiele), Chaos Steuerung, zahl­reiche Publikationen, Münster

Dr. Walter Schlögl

Studium der Psychologie und Publizistik / Kommunikationswissenschaften an der Universität Salzburg und Ausbildungen in Psychotherapie, Systemischer Beratung und Organisationsentwicklung. Mehrjährige Forschungstätig­keit (Sozialpsychologie, Gruppenforschung), Assistent und Lehrbeauftragter am Psychologischen Institut der Universität Salzburg, Publikationstätigkeiten; Lehrsupervisor und Lehrcoach sowie Ausbildner im Curriculum Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (FBA des "BÖP – Berufsverbandes Österreichischer Psychologen"); Mitbegründer und Gesellschafter von "TAO – Team für Angewandte Psychologie und Organisationsberatung“, Klinischer und Gesundheitspsychologe, Notfallpsychologe.

Barbara Traunmüller-Gegner, DSA

Dipl. Sozialarbeiterin, Psychotherapeutin für Integrative Gestalttherapie, langjährige Tätigkeit im Kriseninterventionszentrum der pro mente OÖ sowie im Bildungsmanagement des Bildungsinstituts der pro mente. Lehrtrainerin im Institut für Integrative Gestalttherapie Wien und Supervisorin im ÖBVP (Österreichischen Berufsverband für Psychotherapie). Tätig in freier Praxis in Linz, Trainerin. Schwerpunkt: Krisenintervention, Suizidprävention.

Dr. Thalhammer August

Dr., Wirtschaftspsychologe und Psychotherapeut, Studium Theo-logie und Philosophie (Linz) und Psychologie und Psychiatrie (Salzburg), theoretische und praktische Befassung mit Zusammenhängen zwischen christlichen, psycho-therapeutischen und schamanischen Heiltraditionen, dazu auch umfangreiche Publi-kationstätigkeit, Tätigkeitsschwerpunkte: Gruppentherapie, Organisationsberatung, Fort- und Weiterbildung.

Aufgrund des langfristigen Planungshorizonts sind Änderungen im Trainerstaff vorbehalten.


ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel der Oö. Erwachsenenbildungseinrichtungen.
Mit dem Erwachsenenbildungsqualitätssiegel wird bestätigt, dass die Einrichtung die Qualitätskriterien des Erwachsenenbildungsforum Oö erfüllt. (Förderungen möglich)

© 2019 KALEIDOS OG